Funktionstraining
Funktionstraining ist ein bewegungstherapeutisches Therapie-Konzept, welches primär rheumatischen Erkrankungen vorbeugen soll. Es findet ausschließlich als Gruppentraining statt, in Form von Trocken- bzw. Wassergymnastik. Dabei setzt man bevorzugt auf die Einsatzmittel der Krankengymnastik sowie Ergotherapie. Gezielt behandelt werden dadurch u.a. Muskeln, Gelenke oder organische Erkrankungen.
Das Konzept wurde durch eine Kooperation der Deutschen Rheuma-Liga und mehreren (Gesundheits-)Experten ins Leben gerufen. Es gelten dabei die Vorgaben der Gesetzlichen Rahmenvereinbarung Rehasport 2022. So darf beispielsweise nur eine qualifizierte Übungsleitung das Training leiten und ein Arzt das Rezept dafür ausstellen. Im Anschluss haben Patienten dadurch einen gesetzlichen Anspruch auf Kostenübernahme.
Funktionstraining hat das primäre Ziel, Köperfunktionen oder Körperstrukturen zu verbessern bzw. zu erhalten. Des Weiteren sollen Funktionsstörungen sowie Funktionsverluste einzelner Organsysteme oder Körperteile (vornehmlich am Bewegungsapparat) hinausgezögert werden.
Ansonsten verfolgt das Therapie Konzept klassische (Gesundheits-) Ziele wie Verbesserung der Mobilität, langfristige Hilfe zur Selbsthilfe oder Stärkung des Selbstbewusstseins.
Durch die Pflicht zum Gruppentraining, wird zudem der (motivierende) Austausch mit anderen Patienten gefördert.

Trainungszeiten:
Montag10.00 -10.30 Uhr
im Kraftraum mit Riikka
11.45 - 12.15 Uhr
im Kraftraum mit Rikka
Mittwoch
10.15 - 10.45 Uhr
im Kraftraum mit Riikka
11.00 - 11.30 Uhr
im Kraftraum mit Riikka
Donnerstag
11.45 Uhr Kraftraum mit Riikka
Freitag
11-12 Uhr Kraftraum mit Kalle
18.30 - 19.30 Kraftraum mit Kalle
Kontakt:
Riikka: 0157-74021958
Kalle: 0172-4310612